Wichtiger Hinweis: In der Kindertagesstätte Enzkindergarten erfolgen ab dem Kindergartenjahr 2024/25 umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen. Die Einrichtung wird wird bis zum Ende der Arbeiten geschlossen. Kinder, die bereits im Enzkindergarten aufgenommen wurden und keine Schulabgänger sind, werden ab dem Zeitpunkt der Schließung im städtischen Kindergarten "Kleine Strolche" in Lomersheim (weitere Infos hier) aufgenommen.
Kindergartenleitung: Sabine Keller
Betreuungsform: verlängerte Öffnungszeiten
Betreuungsalter: ab 3 Jahre bis Einschulung
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
„Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. Es gilt den Gästen einen guten Ort anzubieten und ihnen so lange Sicherheit und liebevollen Halt zu geben bis sie ihren Weg selber gehen können.“
Unser Leitbild:
Das bedeutet für uns:
Unser Kindergarten ist ein Ort der Begegnung, eine lebendige Gemeinschaft von Kindern und Erwachsenen, die gemeinsam und miteinander aber auch ganz individuell entdecken, spielen, lernen, lachen. Sie alle verstehen das Leben als sich ständig wandelnden Prozess, auf den jeder Einfluss nimmt und der immer wieder neu zum Wohle der Kinder hinterfragt werden muss. In unserem Kindergarten werden Kinder und Familien in ihren Bedürfnissen und Interessen wertschätzend wahrgenommen. Gegenseitiger Respekt, Achtsamkeit und offene Kommunikation sind die Basis für eine vertrauensvolle Beziehung untereinander.
Grundlage für unsere ganzheitliche Erziehungsarbeit ist der Bildungs- und Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg. Er gibt uns Anregung, Struktur und Gestaltungsfreiheit zugleich.
Öffnungszeiten:
Verlängerte Öffnungszeit:
Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Lage der Einrichtung:
Der Enzkindergarten befindet sich in Lomersheim zentral im Ort. Nach vorne hin liegt er etwas zurückgesetzt an der Hauptstraße, hinter dem Haus eröffnet sich jedoch eine offene Landschaft. Der Garten grenzt direkt an die Enz mit unbebautem Blick auf große Bäume und dahinter liegende Wiesen. Der Gartenausgang führt direkt zum Fußweg auf dem Damm Richtung Mühlacker.
Räumlichkeiten:
Das Gebäude wurde 1905 erbaut und ab 2012 umgebaut und saniert. Entsprechend stehen den Kindern große Räume mit überdurchschnittlich viel Platz zur Verfügung.
Es werden 3 Stockwerke im Gebäude für die Betreuung genutzt:
Im Mittleren Stock befindet sich der Gruppenraum mit verschiedenen Spielecken, einem Kreativ- und Lesebereich, diversem Lege-, Steck- und Konstruktionsmaterial, Gesellschaftsspielen oder Puzzles um sich am Tisch zu beschäftigen. Ein Esstisch zum vespern vervollständigt diesen Raum.
Angrenzend an den Gruppenraum liegt der Sanitärbereich mit Wickeltisch und Dusche. Im Untergeschoss, mit Ausgang zum Garten, befindet sich die Küche mit angrenzendem Essbereich.
Hier wird das Mittagessen eingenommen.
Unser Obergeschoss gliedert sich in Ruheraum, Intensivraum für Bildungsaktivitäten, Büro und Lagerraum.
Außenbereich:
Unser Außenbereich liegt der Straße abgewandt ruhig und idyllisch an der Enz. Er besteht aus einem Hof und Spielgelände, verfügt über diverse Spiel-, Kletter-, Rutsch- und Sitzgelegenheiten.
Ein großer Sandspielbereich mit Klettergerüst vervollständigt unser Angebot im Freien. Die Neugestaltung erfolgte im Jahr 2012 und berücksichtigt die Spielbedürfnisse aller Altersstufen.
Angrenzend liegt der Dammweg Richtung Mühlacker, der Enz entlang. Diese Umgebung bietet sich zusätzlich für Spaziergänge an.
Elternbeirat:
Zu Beginn jedes Kindergartenjahres wird der Elternbeirat gewählt. Im eingruppigen Kindergarten besteht dieser aus 3 Mitgliedern. Der Elternbeirat wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden. In der Regel trifft sich der Elternbeirat auf Einladung seines Vorsitzenden, jedoch mindestens 2x im Jahr. Bei Bedarf ist das Team des Kindergartens dabei. Es werden gemeinsame Veranstaltungen besprochen und über die pädagogische Arbeit informiert. Bei Bedarf können Kontaktdaten der Elternbeiräte über die Kindergartenleitung erfragt werden.
Gebühren, Platz- und Betreuungsangebot:
1 Gruppe für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung (insgesamt 22 Plätze).
ab 01.01.2019 | Kosten pro betreutem Kind | |
| VÖ-Betreuung | |
Kindergarten (3 bis 6 Jahre alt) | ||
1 Kind in der Familie | 120,00 EUR | |
2 Kinder in der Familie | 91,00 EUR | |
3 Kinder in der Familie | 60,00 EUR | |
4 Kinder in der Familie | 20,00 EUR | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schließtage: | |
Sommer 2021: | 02.08.2021 – 20.08.2021 |
Weihnachten 2021/2022: | 27.12.2021 – 07.01.2022 |
Brückentag: | 27.05.2022 |
Pfingsten 2022: | 07.06.2022 - 10.06.2022 |
Sommer 2022: | 01.08.2022 - 19.08.2022 |
Pädagogischer Tag: | 22.08.2022 |
Weihnachten 2022: | 27.12.2022 - 30.12.2022 |
|
|
Träger:
Stadt Mühlacker
Kelterplatz 7
75417 Mühlacker
Stand: November 2018