AA

Stadtführungen

Mühlacker entdecken – Bürgerinnen und Bürger zeigen ihre Stadt!

Stadtführungen 2023 

Samstag, 30. September 2023
Die Geheimnisse der römischen villa rustica in Mühlacker-Enzberg

Treffpunkt: 14.00 Uhr
Villa rustica in Mühlacker Enzberg
Dauer ca. 1 ½ Std.
Stadtführerin Edelgard Gressert-Seidler
Kosten; keine, Spenden erwünscht


Unsere Zeitreise beginnt ca.120 Jahre n.Chr. hier im Enztal zur röm. Kaiserzeit. Allein die Vorgeschichte, die zur Entdeckung und Erhaltung der villa führte ist eine spannende Geschichte. Die Besiedelung des Enztales dauerte ca. 200 Jahre, bis zu den Alamannen-Einfällen 260 Jahre n.Chr. Das heutige Mühlacker weist zahlreiche Funde aus. Im Stadtmuseum kann ein Teil dazu angesehen werden.
Bei einem Rundgang durch die villa kommen wir den Bewohnern dieser repräsentativen villa näher. Bei der archäologischen Ausgrabung im Jahr 2000 kamen erstaunliche Spuren und Hinterlassenschaften zu Tage. Lauter freigelegte Geheimnisse! z.B. Brandspuren, Umbauten, terrassiertes Herren- haus, Köpfe einer Jupitergigantensäule, zugeschüttete Keller und Brunnen, Mostbecken, Pflanzenreste, wer lebte hier, und..und..und. Ich als Bautechnikerin und ehemalige Ausgräberin konnte hautnah dieses Abenteuer mit erleben und wurde vom Bazillus Archäologie bis heute infiziert. Durch das Zeigen einzelner Themenpunkte ergibt sich letztendlich ein Gesamtbild aus dieser fast 2000 Jahre zurückliegenden Zeit. Heute ist das Villengelände ein Archäologischer Park, am Enztal-Radweg gelegen und für Jedermann zugänglich.

Die Führung findet bei jedem Wetter statt, die Wege sind nur bedingt barrierefrei.
Parkmöglichkeiten finden Sie in der Heilbronner Straße oder Werkstraße.


Anmeldung über vhs Mühlacker – Kursnummer P1109.05



Sonntag, 08. Oktober 2023
Mühlhausen an der Enz – ein Dorf und seine Menschen

Treffpunkt: 14.00 Uhr am Rathaus in Mühlhausen an der Enz
Dauer ca. 2 ½ Std.
Stadtführer Rudi Lang
Kosten: 4,00 Euro p.P., diese sind vor Ort zu bezahlen

Mühlhausen, der kleinste Stadtteil von Mühlacker, wunderschön gelegen an den Enzschlingen, bietet außer einer langen Geschichte auch einige außergewöhnliche Schicksale. Menschen, die im Ort geboren oder einige Zeit ihres Lebens dort wirkten, brachten das kleine Dorf über Jahrhunderte, bis in unsere heutige Zeit immer wieder ins Gespräch.
Von gläubigen Pfarrern, einem genialen Ingenieur und einem abartigen Massenmörder, wird eingebettet in einem Rundgang mit Dorfgeschichte, erzählt.
Die Führung ist für Erwachsene.
Wir gehen auf Asphalt, Schotter – und Wiesenweg, deshalb ist gutes Schuhwerk für unsere ca. 2,5 km lange Strecke empfehlenswert.

Für Gruppen können mit dem Stadtführer Rudi Lang weitere Termine vereinbart werden, Tel. 07041/5436


Anmeldung über vhs Mühlacker –Kursnummer P1109.02




Samstag: 4.November 2023,
KPD-Mitglieder und Verfolgte des Naziregimes

Treffpunkt: 14.00 Uhr villa Emrich, Schulerweg 1, Mühlacker
Dauer ca. 2 Std.
Stadtführerin Christiane Bastian-Engelbert
Gebühr: keine, Spende erwünscht


Theodor Louis Hettler, Ernst Berties: Herausgeber des „Roten Senders“ 1932, KPD-Mitglieder und dadurch Verfolgte des Naziregimes.
Eventuell anschließender Besuch der Stolpersteine in der Schillerstraße 11, Mühlacker

Anmeldung über vhs Mühlacker – Kursnummer P1109.03


Engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mühlacker haben sich auf den Weg gemacht und die Besonderheiten ihrer Heimatstadt erforscht. Die Ergebnisse werden in der Stadtführungsreihe „Mühlacker entdecken – Bürgerinnen und Bürger zeigen ihre Stadt“ vorgestellt.
Das ganze Spektrum der Stadtführungen in Mühlacker finden sie auf der Homepage der Stadt Mühlacker unter www.muehlacker.de Weitere Informationen über das Rathaus Mühlacker,
Telefon 07041 876-10 oder trsmsstdt-mhlckrd.

Unsere Stadtführer bieten verschiedene Themenstadtführungen als sogenannte Indoor-Führungen an. Insbesondere für Gruppen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind oder auch im Winterhalbjahr bei einem Treffen mit Jahrgangskameraden, in den Altenkreisen oder auch Seniorenheimen. Sprechen Sie uns an, teilen Sie uns Ihre Interessen mit und wir finden gemeinsam einen attraktiven Programmpunkt für Ihre Aktivitäten.

Bitte beachten Sie:

Anmeldungen zu den Stadtführungen, soweit nichts anderes angemerkt ist jeweils über die VHS Mühlacker - Sie können sich auf verschiedene Weise anmelden:

  • online: vhs.muehlacker.de
  • schriftlich: Schicken Sie uns Brief oder Postkarte mit Ihrer genauen Anschrift und Telefonnummer und teilen Sie uns Ihre Kursauswahl unter Angabe der Kursnummer mit.
  • telefonisch: Die MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegen. Rufen Sie einfach an! Telefon 07041/876-300/302/303.
  • per Fax: Faxen Sie uns Ihre Kursauswahl und vergessen Sie nicht, Ihre genaue Anschrift mit Telefonnummer anzugeben. Fax-Nr.: 07041/876-319
  • persönlich: Kommen Sie vorbei. Unsere Geschäftsstelle befindet sich in der Bahnhofstraße 15, 75417 Mühlacker. Wir beraten Sie gern!
  • per e-mail an folgende Adresse: vhsstdt-mhlckrd.

Nachtwächterführungen in Dürrmenz

Ein Rundgang in den Abendstunden mit dem Nachtwächter durch die Ortsmitte von Dürrmenz. Der Weg führt uns vorbei an historischen Gebäuden, die einst Gasthäuser waren oder noch heute existieren. Dabei erfahren wir die Aufgaben und Pflichten des Nachtwächters.
Terminabsprache für Führungen ab 5 Personen bitte direkt über Stadtführer Rainer Wallinger, Telefon 07041 5959.

Führungen auf der Burgruine Löffelstelz

Die Burgruine Löffelstelz ist von April bis 3. Oktober an Sonn- und Feiertagen zur Besichtigung von 14 – 17 Uhr geöffnet.
An anderen Tagen ist die Burg durch das nach innen gewölbte Tor einsehbar.
Unsere Burgwächter informieren Sie gerne und freuen sich auf Ihren Besuch auf der Burg.
Nachfrage zu Führungen bitte unter Heimatmuseum Mühlacker, Telefon 07041 876-325 oder bei Stadtführer Rainer Wallinger Telefon 07041 5959.

Mit dem Schütz (Dorfbüttel) laufen!

Vom Rodhaus iwer d’Äschagass en d’Bech

Wir gehen über die Kieselbronner Straße bis zur Waldstraße und über die Bachstraße zurück. Die Führung gibt einen Überblick der Dorf- und Stadtgeschichte Enzbergs von der Gründung der Burg bis zur Neuzeit.

- Dauer: ca. 1,5 Stunden, absolut barrierefrei
- Gruppengröße: 5 bis 25 Personen
- Anmeldung und Terminabsprache bei Rainer Wallinger, Telefon 07041 5959 oder E-Mail rnrwllngrwbd 
Die Führung ist kostenlos, Spenden erwünscht.

Von der Burg zum Rathausplatz

Eine Zeitreise führt mit dem Schütz von der Burg in Enzberg über den Kirchberg hinab zum Rathausplatz. Die Führung gibt einen Überblick der Dorf- und Stadtgeschichte Enzbergs von der Gründung der Burg bis zur Neuzeit.

- Dauer: ca. 1,5 Stunden. Die Führung ist zwar barrierefrei, aber sie beinhaltet steile Abschnitte (Kirchberg).
- Gruppengröße: 5 bis 25 Personen
- Anmeldung und Terminabsprache bei Rainer Wallinger, Telefon 07041 5959 oder E-Mail rnrwllngrwbd 
Die Führung ist kostenlos, Spenden erwünscht.

"Mühlhausen an der Enz - ein Dorf und seine Menschen" - ein Pietist-Germanist-Pionier und ein Massenmörder

Mühlhausen, der kleinste Stadtteil von Mühlacker, wunderschön gelegen an den Enzschlingen, bietet außer einen langen Geschichte auch einige ganz außergewöhnliche Schicksale.
Menschen, die im Ort geboren oder einige Zeit ihres Lebens dort wirkten, brachten das kleine Dorf über Jahrhunderte bis in unsere heutige Zeit immer wieder ins Gespräch. Von gläubigen Pfarrern, einem genialen Ingenieur und einem abartigen Massenmörder wird, eingebettet in einen Rundgang mit Dorfgeschichte, erzählt.

- Dauer: ca. 2,5 Stunden. Die Führung ist für Erwachsene, gutes Schuhwerk ist aufgrund der Streckenführung empfehlenswert.
- Gruppengröße: bis ca. 20 Personen
- Anmeldung und Terminabsprache bei Rudi Lang, Telefon 07041 5436
- Kosten: 4 Euro





Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie über das Rathaus Mühlacker:
07041 876-10
trsmsstdt-mhlckrd