AA

Ausstellungen

Besuchen Sie unser Museum in der Historischen Kelter mit seiner Schausammlung, die mehr als 2.500 Exponate umfasst. Neben der geschichtlichen Sammlung hat die Bildende Kunst in Mühlacker einen hohen Stellenwert: Unser Rathaus-Foyer und die Historische Kelter werden regelmäßig zur Galerie und die Künstlergruppe Mühlacker organisiert ein Mal pro Jahr eine große Jahresausstellung. Auch die jährliche Kunstnacht zeigt das breite Spektrum künstlerischen Schaffens in und um Mühlacker.

Aktuelle Ausstellungen finden Sie auf unserer Homepage unter den aktuellen Meldungen.

Ansprechpartnerin für die Kunstausstellungen ist:

Michaela Grottker
+49 7041 876-247
mgrttkrstdt-mhlckrd


Kunstausstellung "Freiheit" im Rathaus Mühlacker mit Werken des Künstlers Walter Bader (1919 – 2002) vom 05. Mai. – 16. Juni 2023

Die Stadt Mühlacker und der Sohn des verstorbenen Künstlers Walter Bader luden Kunstinteressierte herzlich zur Eröffnung der Kunstausstellung „Freiheit“ am 05. Mai 2023 ins Rathaus-Foyer ein. Herr Oberbürgermeister Schneider begrüßte die Gäste.

Walter Bader war ein bekannter Künstler und Heimatmaler. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt seines Schaffens und Wirkens. Sie präsentiert eine Auswahl an klassischen und modernen Stillleben, Landschaftsbildern, Heimatbildern, Bildern von Kreta, Portraits, Aktmalerei und moderner Kunst.

Walter Bader studierte an der Meisterschule für das Malerhandwerk in Stuttgart und war lange Gasthörer bei Professor Willi Seydel an der Kunstgewerbeschule in Pforzheim. Seine Freunde, Professor Seidel und Dr. Eberhart Frank, Studiendirektor an der Grafischen Fachhochschule in Stuttgart, prägten nachhaltig seinen künstlerischen Werdegang.

Als Kursleiter bei der Volkshochschule in Mühlacker erhielt er breite Anerkennung, ebenso durch seine vielen Ausstellungen vom Mühlehofzentrum in Mühlacker bis nach Norditalien.
Mit seinen Werken schaffte er es, dem Betrachter das Schöne im Verborgenen sichtbar zu machen.

Die Ausstellung zeigt nur einen Bruchteil seiner Werke. Viele weitere Exponate befinden sich in Privatbesitz seines Sohnes Hans Peter Bader und können vor Ort besichtigt werden. Anmeldung ist erforderlich: Tel. 0176/62192867, email hapebader@gmail.com.

Die Kunstausstellung wird bis einschließlich 16. Juni 2023 zu den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten zu sehen sein. Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr.

Wir laden Kunst – und Kulturinteressierte herzlich ein, die faszinierenden Werke des 2002 verstorbenen Künstlers Walter Bader zu entdecken und die Persönlichkeit des Künstlers kennenzulernen.

OB Schneider begrüßt die Gäste
OB Schneider begrüßt die Gäste
Ausstellung
Ausstellung


Kunstausstellung „Stadt – Land - Mehr“ von Dorothee Simons


Die Stadt Mühlacker und die Künstlerin Dorothee Simons luden am 09.03.2023 um 19:00 Uhr Kunstinteressierte zur Eröffnung der Kunstausstellung „Stadt – Land – Mehr“ ins Rathaus-Foyer ein.

Herr Oberbürgermeister Frank Schneider begrüßte die Gäste.
Die Einführung in die Ausstellung übernahm Dr. Frank Simons, der Bruder der Künstlerin. Die musikalische Umrahmung übernahm Jasmin Simons-Weber mit Ihrem Ehemann.

Dorothee Simons ist aufgewachsen und lebt in Mühlacker-Enzberg. Sie hat an der Freien Kunstschule in Stuttgart und an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig Freie Kunst studiert und mit Diplom und Meisterschülerprüfung abgeschlossen.

In ihrer Ausstellung „Stadt – Land –Mehr“ werden Bilder in Öl auf Leinwand mit städtischen und ländlichen Motiven und verschiedenen anderen Themen sowie Aquarell-Mischtechnik Bilder gezeigt.

Die Kunstausstellung wird bis einschließlich 06. April 2023 zu den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten zu sehen sein. Montag - Freitag von 08:00-12:00 Uhr, Donnerstag von 08:00 – 18:00 Uhr.

Künstlerin Dorothee Simon
Künstlerin Dorothee Simon
Herr Oberbürgermeister Frank Schneider begrüßte die Gäste
Herr Oberbürgermeister Frank Schneider begrüßte die Gäste


Jahresausstellung der Künstlergruppe Mühlacker

am Freitag, den 14. Oktober 2022 um 19:30 Uhr im Rathaus Mühlacker.


Die Stadt Mühlacker und die Künstlergruppe lud herzlich zur Eröffnung der Jahresausstellung am 14. Oktober 2022 um 19:30 Uhr ins Rathaus-Foyer ein.
Herr Oberbürgermeister Frank Schneider hat die Gäste begrüßt.

Die Einführung in die Ausstellung übernahm Dr. Markus Maisel mit einem Vortrag „ Das Schweigen der Bilder – Praktische Hinweise zum Besuch einer Kunstausstellung“.
Die Bewirtung übernahm das Grüne Blatt.

Die Ausstellung war bis einschließlich zum 11. November 2022 zu den üblichen Rathausöffnungszeiten zu sehen.

20% des Verkaufserlöses der Werke gingen an Naretoi e.V. zur Unterstützung einer Gruppe Masai am Rande des Nationalparks Masai Mara in Kenia.


Vor über zwei Jahren fiel die Jahresausstellung der Künstlergruppe Mühlacker der Corona-Pandemie zum Opfer. Alles war vorbereitet, die Werke der Künstler waren in den Räumlichkeiten des Mühlacker Rathauses platziert, die Vorbereitungen abgeschlossen. Doch dann – die Absage plötzlich und für alle überraschend. Alle Vorbereitungen umsonst, die Werke nur schwer zugänglich in einer vom Lockdown beherrschten Stadt. Das waren bittere Momente.
Zwei Jahre später ein neuer Anlauf. Die Künstlergruppe freute sich umso mehr, dass die Kunstausstellung der Mühlacker Künstlergruppe wieder stattfinden konnte.
18 Künstler stellten aus und es war ein breiter und vielfältiger Blick auf das künstlerische Schaffen in der Senderstadt. Malerei, Zeichnung, Skulptur - alles war vertreten. Die Ausstellung bot für jeden etwas und gab gleichermaßen Zeugnis von einem reichen kulturellen Leben in Mühlacker, dem auch die Pandemie nichts anhaben konnte. Wenngleich aber Corona auch die Künstler, so wie jeden von uns, nicht unverändert gelassen hat. Davon zeugten auch die Werke.
Die Künstlergruppe Mühlacker besteht in dieser Zusammensetzung bereits seit 2004 und trifft sich regelmäßig einmal im Monat. Im Vordergrund steht dabei der Gedanken- und Ideenaustausch sowie die Planung und Vorbereitung von gemeinsamen Aktionen und Ausstellungen. Die beteiligten Künstler, Mitglieder der Gruppe und Gäste, wohnen in Mühlacker oder sind der Stadt auf andere Weise verbunden.

Michaela Grottker/ 03.11.2022

Eröffnung der Jahresausstellung (Bild 1)
Eröffnung der Jahresausstellung (Bild 1)
Eröffnung der Jahresausstellung (Bild 2)
Eröffnung der Jahresausstellung (Bild 2)


Eröffnung der Fotoausstellung der Film- und Fotogemeinschaft Mühlacker und des „Associazione Culturale

Ezzelino Fotoclub“ aus Bassano.


Am 08.09.22 wurde im Rathausfoyer in Mühlacker die Fotoausstellung zum Thema „Mobilität“ der beiden Fotoclubs von Herrn Oberbürgermeister Schneider feierlich eröffnet. Umrahmt wurde die Vernissage durch Uli Seibold und die Jassix. Die Bevölkerung war eingeladen und war zahlreich erschienen.

Gruppenbild  Mitglieder Fotoclub Bassano d`Ezellino und Fotoclub Mühlacker
Gruppenbild Mitglieder Fotoclub Bassano d`Ezellino und Fotoclub Mühlacker
Musikalische Umrahmung durch Uli Seibold und die Jassix
Musikalische Umrahmung durch Uli Seibold und die Jassix
Bild der Deutschen Bahn (Kunstausstellung)
Bild der Deutschen Bahn (Kunstausstellung)

Einladung zur Eröffnung der Fotoausstellung „Mobilität“ der Film- und Fotogemeinschaft Mühlacker und des Fotoclub Ezzelino aus Bassano del Grappa am Donnerstag, den 08. September 2022 um 19:00 Uhr.


Im Rahmen der Städtepartnerschaft Bassano del Grappa - Mühlacker stellen Fotografen der Film- und Fotogemeinschaft Mühlacker und des Fotoclub Ezzelino aus Bassano zum Thema „Mobilität“ ihre Fotoarbeiten im Rathausfoyer in Mühlacker aus.

Die seit 2010 bestehenden freundschaftlichen Beziehungen und gemeinsamen Fotoaktionen der beiden Fotoclubs waren in den letzten beiden Jahren bedingt durch Corona stark eingeschränkt. Daher haben sich beide Clubs im vergangenen Herbst darauf verständigt, die Beziehungen beider Städte zu intensivieren und ein neues gemeinsames Foto-Projekt mit dem Titel „Mobilität“ anzustoßen.

So haben beide Fotoclubs, jeweils unabhängig in ihrem regionalen Bereich fotografiert, und den nahezu unbegrenzten Mobilitätsbegriff versucht zu interpretieren.
Man darf auf die Ergebnisse der 16 Fotografen aus Bassano, sowie der 9 Fotografen aus Mühlacker, gespannt sein.

Die gemeinsame Ausstellung wird vom 09. – 30. September 2022 im Foyer des Rathauses in Mühlacker zu sehen sein.

Die Stadt Mühlacker und beide Fotoclubs laden Sie, Ihre Familien und Freunde herzlich zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 08. September 2022 um 19:00 Uhr in Rathaus-Foyer ein.
Herr Oberbürgermeister Frank Schneider wird die Gäste begrüßen. Die musikalische Umrahmung übernimmt Uli Seibold mit seinen Jazzix.

Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Zusätzlich jeweils am Samstag, den 10.09.2022 von 14:00 – 18:00 Uhr und an den drei folgenden Sonntagen jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Im Oktober nächsten Jahres wird die Ausstellung dann in unserer Partnerstadt Bassano del Grappa zu sehen sein.

M. Grottker/ Amt für Bildung und Kultur



Wander-Foto-Ausstellung vom 13.06.2022 bis zum 26.08.2022

„Zukunftsbilder der Landwirtschaft“


„Zukunftsbilder der Landwirtschaft“, eine Wanderausstellung des Landratsamts Enzkreis war vom 13.06.22 bis zum 26.08.22 im Rathausfoyer in Mühlacker zu sehen.
Die ausgestellten Bilder stammten aus der Bio-Musterregion Enzkreis, also den Landkreisen Enzkreis und Böblingen sowie Pforzheim. Sie zeigten, wie sich die Menschen vor Ort die Landwirtschaft im Jahr 2030 wünschen. Das Spektrum reichte vom Melkstand über ackernde Pferde bis hin zu einem mit moderner Technik geretteten Rehkitz. Neben den Fotos standen persönliche Erläuterungen der Fotografierenden, warum sie gerade dieses Bild ausgewählt haben.
Die Bilder wurden bei einer Foto-Aktion des Forschungsprojektes Öko-Valuation im Sommer 2021 eingereicht. Das Team von den Universitäten Hohenheim und Tübingen wollte damit herausfinden, welche Werte und Ziele im Hinblick auf die Landwirtschaft als wichtig erachtet werden: von Transparenz und Selbstbestimmung über Tradition und Innovation bis hin zu Tier- und Klimaschutz.
Die Ausstellung sollte zur weiteren Diskussion über diese Themen anregen. Besucherinnen und Besucher konnten ihre Anliegen und Kommentare in einem ausliegenden Gästebuch eintragen.
Die Ausstellung konnte zu den üblichen Rathausöffnungszeiten besucht werden.

M. Grottker/ Amt für Bildung und Kultur

Wander-Foto-Ausstellung „Zukunftsbilder der Landwirtschaft“ (Bild 1)
Wander-Foto-Ausstellung „Zukunftsbilder der Landwirtschaft“ (Bild 1)
Wander-Foto-Ausstellung „Zukunftsbilder der Landwirtschaft“ (Bild 2)
Wander-Foto-Ausstellung „Zukunftsbilder der Landwirtschaft“ (Bild 2)


Kunstausstellung im Rathaus „Was ist Kunst“

Sigrid Baumgärtner


Die Ausstellung „Was ist Kunst?“ von Sigrid K. Baumgärtner wurde am Donnerstag, den 12.05.2022 um 19:30 Uhr im Rathausfoyer in Mühlacker feierlich eröffnet.
Die Stadt Mühlacker und Sigrid K. Baumgärtner luden Kunstinteressierte zur Ausstellungseröffnung ein. Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste von Herr Bürgermeister Winfried Abicht. Die Einführung übernahm eindrucksvoll der Bildhauer und Sohn der Künstlerin Benjamin Förschler.
Sigrid K. Baumgärtner lebt und arbeitet in Mühlacker. Ausgestellt werden Bilder und Skulpturen.
Die Ausstellung ist bis einschließlich 10.06.2022 zu den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten zu besuchen.

M. Grottker/ Amt für Bildung und Kultur

Bügermeister Abicht bei der Ausstellung
Bügermeister Abicht bei der Ausstellung
Kunstausstellung Sigrid Baumgärtner, Kunstwerk
Kunstausstellung Sigrid Baumgärtner, Kunstwerk