AA

Spendenaktion der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Mühlacker (ARGE)

Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände Mühlacker (ARGE) hilft vielen Menschen aus ganz Mühlacker einschließlich der Stadtteile unbürokratisch in schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen

Immer zum Ende des laufenden Jahres ruft die ARGE im gesamten Stadtgebiet zu einer großen Spendenaktion auf.

Die auf diese Weise gesammelten Gelder dienen im Folgejahr dann der Unterstützung zahlreicher menschennaher Projekte. So werden zum Beispiel die Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenzentrenten an ihrem Geburtstag besucht und Teilnehmende an Behindertenfreizeiten aus Mühlacker können bezuschusst werden.

Eine Auswahl einiger beispielhafter Projekte, die in den vergangenen Jahren von der Spendenaktion der ARGE profitiert haben, ist weiter unten zu finden.

Darüber hinaus wird stets nach Ende der jährlichen Spendenaktion eine Glückwunschliste zur Ehrung der besonders großzügigen Spenderinnen und Spendern in der Neujahrsausgabe des Mühlacker Tagblatts veröffentlicht.

Informationen zur aktuellen Spendenaktion sind weiter unten unter 'Aktuelles' zu finden.

Hinweis:

Zu Ihrer Information: Die Finanzämter akzeptieren ab dem Steuerjahr 2022 als Nachweis einer Spende von bis zu 300 € zur Geltendmachung als Sonderausgaben den bankbestätigten oder durch Kontoauszug nachgewiesenen Überweisungsabschnitt.
Von der Stadt Mühlacker erhalten Sie weiterhin bei Spenden von mehr als 200 € unaufgefordert eine Spendenbescheinigung.

Kontakt:

Stadtverwaltung Mühlacker
Kelterplatz 7
75417 Mühlacker

Zimmer 001 und 002

Tel.: (07041) 876-146 und 876-147
E-Mail: szlmtstdt-mhlckrd
Fax: 07041/876-239


Spendenkonto:

Stadt Mühlacker
IBAN: DE94 6665 0085 0000 9620 07
BIC: PZHSDE66XXX
Sparkasse Pforzheim Calw 

Verwendungszweck:
„Neujahrsglückwunsch“
+ Ihren Namen


Durch die ARGE unterstützte Projekte:

Im Folgenden ist eine Auswahl von Projekten zu finden, welche in den letzten Jahren durch die im Zuge der Spendenaktion der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände eingegangenen Gelder unterstützt werden konnten. Darunter befinden sich sowohl regelmäßige Aktionen, als auch zunächst einmalige Projekte.

Uraubsangebote der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V.

Unterstützung der Vesperkirche Mühlacker

Ein Kühlfahrzeug für die Tafel Mühlacker e.V.

Hygieneartikelspender gegen Periodenarmut

Dolmetscherkosten des Freundeskreis Asyl

Die Entstehung der ARGE

Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (ARGE )wurde im März 1950 durch einen Beschluss des damaligen Gemeinderats gegründet, damals noch als Fürsorgeausschuss. 

Grundlage hierfür waren die Stiftungen zweiter Mühlacker Bürgerinnen: die Stiftung von Frau Wilhelmine Riexinger aus einer Verfügung vom Juni 1942 sowie Karoline-Bauer-Stiftung aus dem Jahr 1946.
Frau Riexinger hatte verfügt, dass mit Ihrem Nachlass (einem Haus und Grundstücke im Wert von 15.000 Reichsmark) „Linderung der Not von bedürftigen Bürgern oder Bürgerinnen der Stadtgemeinde Mühlacker“ erfolgen sollte. 
Frau Bauer hatte wiederum verfügt, mit den Mitteln der Stiftung „ausschließlich bedürftige weibliche Bürgerinnen der Stadt Mühlacker“ zu unterstützen. Hierfür hatte sie 15.000 Reichsmark an die Stadt Mühlacker übertragen. 

Durch die Währungsreform im Jahr 1948 ging dieses Stiftungsvermögen allerdings leider unter. Der Gemeinderat der Stadt Mühlacker beschloss im Hinblick auf die besondere Bedeutung der Stiftungen und der Verdienste ihrer Trägerinnen daraufhin, dieses Engagement eigenständig weiterzuführen.

Im Dezember 1956 erfolgte eine Umbenennung in Sozialausschuss, im März 1969 in Wohlfahrtsausschuss und im November 1975 schließlich in Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände.

Das Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist in all diesen Jahrzehnten jedoch gleich geblieben: 

Unbürokratische Hilfe für in Not geratene Einwohner von Mühlacker und allen Stadtteilten, soweit kein Rechtsanspruch auf finanzielle Hilfe durch die öffentliche Hand besteht, oder dieser nicht ausreicht.