17. Nov 2023
Seit Oktober darf Mühlacker nun auch formal die Zusatzbezeichnung „Senderstadt“ führen – jetzt wurden die neuen Ortsschilder geliefert und angebracht.
„Es freut mich, dass wir nun auch formalrechtlich den Titel Senderstadt führen dürfen, “ so Oberbürgermeister Frank Schneider, „im Sprachgebrauch verwenden wir diesen ja bereits seit vielen Jahrzehnten.“
Der Titel „Senderstadt“ geht nicht nur auf das derzeitige Wahrzeichen der Stadt, den 273 Meter hohen Sendeturm, zurück, sondern hat auch historische Bedeutung: Im Jahr 1930 wurde in Mühlacker der erste deutsche Großsender in Betrieb genommen und die Gemeinde Dürrmenz-Mühlacker zur Stadt Mühlacker ernannt. Der vier Jahre später in Mühlacker errichtete, hölzerne Sendeturm war bis zu seiner Sprengung im Jahr 1945 mit 190 Metern einer der höchsten bekannte Holzkonstruktion der Welt. Als Ersatz für ihn wurde 1950 die heutige Sendeanlage aus Stahl errichtet.
Um seine vielfältigen historischen Besonderheiten zu würdigen, hatte die Stadt Mühlacker im vergangenen Jahr beim Land Baden-Württemberg gleich zwei Zusatzbezeichnungen beantragt: im September 2023 überreichte Innenminister Thomas Strobl daher nicht nur der „Senderstadt“ in ihrer Gesamtheit die Urkunde über den Namenszusatz. Auch der Stadtteil Lienzingen darf sich seitdem in Anklang an seinen historischen mittelalterlichen Stadtkern als „Etterdorf“ bezeichnen. Die hierzu entsprechenden Ortsschilder wurden bereits Ende Oktober aufgestellt.